Bücher

Atari ST Intern

Wer viel und oft mit seinem Atari ST arbeitet und sich auch stark der Programmierung widmet, braucht neben viel Geduld und leistungsfähigen Hilfsprogrammen auch eine ausführliche Dokumentation. Diese sorgt dafür, daß Sie im »Programmier-Dschungel« nicht die Übersicht verlieren.

Ebenfalls aus dem Data Becker Verlag stammt die vierte und damit aktuellste Auflage der bewährten Systemdokumentation »Atari ST Intern«. Die Autoren haben das Buch vollständig überarbeitet und berücksichtigen jetzt auch das Blitter-TOS sowie die demnächst erscheinende TOS-Version 1.4. Sämtliche Beispiellistings finden Sie in Versionen für Omikron-Basic 3.0, GFA-Basic, C und Assembler.

Das Buch behandelt neben den drei TOS-Versionen auch ausführlich die GEMDOS-, BIOS- und XBIOS-Funktionen. Nachschlagetabellen sowie das vollständig in Deutsch dokumentierte BIOS-ROM-Listing bringen Ihnen die Programmierung unter TOS auf verständliche Weise näher. Dabei vernachlässigen die Autoren auch die VDI- und AES-Funktionen nicht.

Die Hardware kommt ebenfalls nicht zu kurz. Auf über 400 Seiten erfahren Sie nützliche Einzelheiten über den Aufbau und die Anschlüsse des Motorola 68000-Prozessors sowie über die Funktionen und Register der Custom-Chips, beispielsweise des Blitters. Ein weiteres Kapitel befaßt sich intensiv mit dem Yamaha-Soundchip »YM-2149«.

»Atari ST Intern« ist die ideale Ergänzung zur Fachliteratur über den internen Aufbau und die Programmierung des Atari ST. Für Einsteiger ist das Niveau des Buches allerdings zu hoch angesetzt. (tb)

Gerits/Englisch/Brückmann: »Atari ST Intern«, 4. Auflage 1988, Data Becker Verlag, Düsseldorf, ISBN 3-89011-119-X, zirka 750 Seiten, Preis 69 Mark

Das große Signum-Buch

Die einen halten »Signum 2« von Application Systems Heidelberg für eine erstklassige Textverarbeitung, die anderen bezeichnen das Programm gar als Desktop Publishing-Software. Begleitend zum Handbuch bringt der Data Becker Verlag »Das große Signum-Buch« heraus.

Der Autor Helmut Kraus beginnt bei den ersten Schritten mit diesem Programm, so daß selbst der absolute Computerneuling im weiteren Verlauf nicht den Überblick verliert. Nach der Installation und den ersten »Gehversuchen« führt das Buch den interessierten Anwender in die einzelnen Funktionen der Benutzeroberfläche und ihre Bedienung ein.

Auf der beigefügten Diskette finden Sie zahlreiche neue Schriftsätze, sogenannte »Fonts«. Diese können Sie problemlos in Ihre eigenen Signum-Dokumente einbauen.

»Das große Signum-Buch« versteht sich als Ergänzung zum Handbuch. Durch die gute Übersichtlichkeit ist es gegenüber der Originaldokumentation stark im Vorteil. (tb)

Helmut Kraus: »Das große Signum-Buch«, 1988, Data Becker Verlag, Düsseldorf, ISBN 3-89011-255-2, zirka 330Seiten, Preis für Buch und Diskette 59 Mark

Postscript für den ST

Postscript ist bisher nur für Macintoshund PC-Besitzer ein Thema, da sich auf dem Atari ST bislang niemand mit dieser nicht zu unterschätzenden Sprache beschäftigt hat. Demnächst wird aber in den USA ein leistungsstarkes Postscript-Programm für den ST fertiggestellt. »Ultrascript« findet bestimmt bald seinen Weg nach Deutschland.

Postscript ist eine einfache interpretative Programmiersprache mit umfangreichen Grafikfähigkeiten. Ihr vorwiegender Einsatzbereich liegt im Desktop Publishing-Bereich. Postscript ist eine Schnittstelle zwischen einem erzeugenden (DTP-Software) und einem druckenden System (Laserdrucker).

Das »Postscript Handbuch« führt Sie in diese umfangreiche Thematik ein. Das Buch beschreibt zunächst die grundliegenden Ideen und bringt anschließend eine umfassende Darstellung der Sprache, der Grafik und der Schriftsätze (»Fonts«). Ein weiterer Abschnitt widmet sich in Nachschlageform der Syntax von Postscript.

Wer plant, Postscript in sein DTP-System miteinzubeziehen, sollte sich das Buch einmal ansehen. (tb)

Adobe Systems, »Postscript Handbuch«, 1987, Addison-Wesley Verlag, Bonn, ISBN 3-925118-79-9, zirka 300 Seiten, Preis auf Anfrage

**Berichtigung:**

In der letzten Ausgabe stellten wir das Buch »Programmierpraxis Omikron-Basic 3.0« vor. Leider hat sich bei diesem Testbericht im letzten Absatz ein Fehler eingeschlichen: Das Buch weist keine gravierenden sachlichen, sondern sprachliche Fehler (Rechtschreibung und Grammatik) auf. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen, (tb)



Aus: ST-Magazin 03 / 1989, Seite 30

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite