TTOS Blue

Ein Stück TOS-Geschichte hat womöglich Daniel Hedberg auf einem kürzlich erstandenen, defekten TT entdeckt: Das „legendäre“ TOS 3.00, welches Endanwender nie zu Gesicht bekommen haben. Nun ist es archiviert und wir machen einen Zeitsprung in das Jahr 1989.

Atari setzte damals zu einer Runderneuerung der alternden ST-Familie an. Laptop Stacy kam im Frühjahr, der STE bot zusätzliche Features für Spiele und der TT, ursprünglich angekündigt im Jahr 1986(!) lockte mit 68030 CPU und neuen Grafikmodi. Ebenso schleppend verlief die TOS-Weiterentwicklung: Zwischen 1985 und 1989 erschienen nur drei Updates: ROM-TOS, TOS 1.02 (Blitter-TOS) und TOS 1.04 (Rainbow-TOS). Der STE wurde wie erwartet mit einem angepasstem TOS 1.04 ausgeliefert (TOS 1.06) – und der TT?

TOS 030

Der TT hatte nur optisch eine Metamorphose durchgemacht: Die ersten Exemplare wurden der Presse noch in einem geräumigen Desktop-Gehäuse präsentiert, nicht in dem schlanken Gehäuse mit „Butterfach“, welches schließlich auf der Atari-Messe 1989 vorgestellt wurde. Die CPU war noch mit 16 MHz getaktet, 6500 Mark sollte das System mit 2 MB RAM kosten.

Vorseriengeräte gingen an ausgewählte Entwickler (Application Systems, DMC) und auch die Presse bekam Gelegenheit, den TT zu begutachten. Das TOS des TTs war für die Journalisten weniger interessant: Festgestellt wurde eine weitgehende Nähe zum TOS 1.04/1.06, mit Ausnahme der Blitter-Option im Extras-Menü (ersetzt durch „Cache“), den drei neuen Grafikmodi im Voreinstellungen-Dialog und einem überarbeiteten „Formatiere“-Dialog: Dort wurde nun „High Density“ (1,44 MB) angeboten.

Dieses TOS bekamen Endanwender nie zu sehen, der TT erschien mit knapp einem Jahr Verspätung mit TOS 3.01, 32 MHz Takt und dem überarbeiteten NewDesk.

Auflösung wechseln im Beta-TT-TOS: Klartext bei den TT-Auflösungen.

TOS Blue

Das von Hedberg auf einem defektem TT entdeckte TOS meldet sich als TOS 3.00 und entspricht der Beschreibung der damaligen Presse: Desktop identisch mit 1.04/1.06, Cache-Menüpunkt statt Blitter und die „High Density“-Option, die Hoffnungen weckte, dass der TT gleich mit einem 1,44MB-Laufwerk ausgeliefert würde.

Den Spitznamen „Blue“ bekam das TOS auf Atari-Forum.com verpasst, weil der Bildschirm im Farbmodus während der Bootphase kurz Blau ist. Es ist möglich, dass Atari Farben verwendet hatte, um die Vorserienversionen besser zu unterscheiden. In der Presse wurde das TOS als „TOS 030“ bezeichnet. Laut Christian Zietz nutzte Atari tatsächlich Farben für die Vorversionen: Magenta, Orange, Dunkelblau, Grün, Hellblau, Gelb und schließlich Weiß.

Vorseriencharakter haben auch die Voreinstellungen. Die drei neuen Auflösungen werden hier als „640x480“, „1280x960“ und „320x480“ bezeichnet – in dieser etwas durcheinander geratenen Reihenfolge. SysInfo meldet den 6. Juni 1990 als TOS-Datum. Das ROM-Image (512 KB) kann problemlos mit Hatari verwendet werden.

Fazit

Über TOS 030 wurde nicht viel geschrieben, weil es nicht viel zu berichten gab – aber das, was bekannt ist, passt zu dem TOS 3.00, welches Hedberg auf Atari-Forum.com hochgeladen hat. Es ist daher davon auszugeben, dass es sich bei „TTOS Blue“ tatsächlich um eine der Vorserienversionen handelte, mit denen Entwickler- und Vorführgeräte bestückt wurden.

http://www.atari-forum.com

Support für 1,44MB-Disketten war bei Atari bereits in Arbeit, Seriengeräte erschienen aber zunächst nur mit 720KB-Laufwerk.

Mia Jaap
Aus: ST-Computer 06 / 2019, Seite 21

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite