TORG-Talk: Richard Gordon Faika im Gespräch mit Thomas Raukamp

Kampf dem Wildwuchs

MagiC oder MiNT? STiK oder I-Connect? ST-Guide oder HTML? Wie denn nun, was denn nun? Ein Problem der Atari-Welt ist, dass es keine verbindlichen Standards gibt. Daher gibt es Wildwuchs in alle Richtungen - mit dem Ergebnis, dass Entwickler ebenso verwirrt sind wie Anwender.

Damit diesem bunten Treiben ein Ende bereitet wird, haben sich wichtige Entwickler und Persönlichkeiten des Atari-Markts in der TOSgroup zusammen gefunden, die Standards und Richtlinien für die Entwicklung von Programmen auf dem Atari geben will. Welche Standards gelten sollen, wird dabei nicht etwas diktatorisch "von oben herab", sondern nach gemeinsamer Diskussion mit den TOSgroup-Mitgliedern entschieden.

Thomas Raukamp unterhielt sich mit Richard Gordon Faika, einem der Initiatoren des Standardisierungsgremiums.

Wie kam es zur Idee, die TOSgroup zu gründen?

Die Idee kam im IRC auf, als wieder einmal eine Diskussion um die Internetstacks lief. Alle fanden es ziemlich idiotisch, dass eines der kleineren Systeme die meisten verschiedenen Internetstacks der Welt beherbergt. Ich habe dann die Frage aufgeworfen, inwieweit es sinnvoll wäre, ein Standardisierungsgremium zu bilden. Die Reaktionen waren positiv, und etwas später war es dann soweit.

Ich habe dann mit Frank Naumann und Ralph Lowinski (und anderen) im Chat darüber diskutiert und dann die Gründung eingeleitet. Die heißeste Diskussion lief übrigens über das Finden einer Bezeichnung und eines Domainnamens (lacht).

Wer steckt jetzt hinter der TOSgroup?

Die Gründungsmitglieder waren drei Leute: Frank Naumann, Ralph Lowinski und meine Person. Mittlerweile sind wir einige Mitglieder mehr, da jeder Atari-Anwender oder -Programmierer sich als Mitglied eintragen kann. Dies ist auch wichtig, damit sich die Leute nicht übergangen fühlen, wenn es zu Standardisierungen kommt. Wenn alles soweit steht, werden Mitglieder auch Aufgaben übernehmen können, die das Funktionieren der TOSgroup-Standardisierungen sicherstellen.

Die Liste der derzeitigen Mitglieder kann man übrigens abrufen unter der URL tosgroup.org/mitglieder.php3.

Atari und der Wildwuchs - ein Thema, seit es die TOS-Plattform gibt. Warum ist dieses Problem Eurer Meinung nach im Atari-Markt weiter eingerissen als auf anderen Systemen?

Die Antwort ist relativ einfach: Standards von Atari beziehen sich auf ein längst überholtes System: das alte TOS mit entsprechender GEM-Version. Seit dem Atari als Wegweiser verschwunden ist, haben Firmen oder einzelne Personen sich der einen oder anderen Problematik angenommen und damit Quasi-Standards geschaffen, ohne dass sie je mit anderen darüber gesprochen hätten. Ein Entwickler oder mehrere können niemanden fragen, an was sie sich halten sollen, wenn Innovationen oder neue Produkte und Funktionen geschaffen werden. Kurz: jeder kocht sein eigenes Süppchen.

Wie kommt es nun konkret zur Schaffung von Standards? Wer legt diese fest?

Standards werden nicht von einer elitären Gruppe einfach festgesetzt, sondern entstehen automatisch durch Diskussion der Mitglieder und durch ein entsprechendes demokratisches Verfahren. Da jeder Anwender oder Entwickler Mitglied werden kann, kann also jeder, der es möchte, an der Schaffung eines oder mehrerer Standards teilnehmen. Konkret sieht das Verfahren (in Kurzform) so aus, dass ein Mitglied sich Gedanken darüber macht, was einer Standardisierung bedarf und ein anhand der in den Grundsatzdokumenten festgelegten Richtlinien ein sogenanntes TORG (ein Dokument, das eine Standardisierung beschreibt) erstellt. Dieses schickt er dann zum TORG-Editor, der es an sogenannte "Sub-Editoren" weiterleitet, wo es auf Richtigkeit und Übereinstimmung mit den Richtlinien und auf parallel angemeldete Standardisierungen geprüft wird. Danach wird es zur Diskussion auf tosgroup.org veröffentlicht. Hier steht nun das Dokument für einen bestimmten Zeitraum zur Diskussion bereit, sei es in einer Newsgroup oder im Forum oder in einem Online-Chat. Nach Ablauf der Frist wird das Dokument zur Wahl gestellt, jedes Mitglied bekommt also einen Wahlschlüssel, mit dem er auf tosgroup.org abstimmen kann, ob die Standardisierung in Kraft treten soll oder nicht. Ist die Wahl nicht erfolgreich, wandert das Thema wieder zurück zur Diskussion. Ist sie erfolgreich, wird das Dokument zu einer letzten redaktionellen Prüfung an den oder die Anmelder geschickt und danach als Standardisierung unter einem TORG mit einer zugewiesenen Nummer veröffentlicht und tritt in Kraft.

Wie sollen sich diese beschlossenen Standards letztendlich durchsetzen?

Tja, das hängt allein davon ab, ob sich die Entwickler daran halten. Zwingen kann man niemanden.

Wie können sich Entwickler über neu erarbeitete Standards informieren?

Das passiert alles auf tosgroup.org, dort wird über laufende Diskussionen und über verabschiedete Standards informiert werden.

Wie ist die Akzeptanz der TOSgroup bei Shareware-Autoren und den verbliebenen kommerziellen Entwicklern?

Soweit ich das im Allgemeinen mitbekommen habe, sind die meisten recht froh darüber und finden die Sache sinnvoll.

Auf welche Resonanz ist sie bisher bei Anwendern gestoßen?

Die Resonanz war bisher eher gering, aber positiv. Nun muss man aber auch bedenken, dass tosgroup relativ jung und die Logistik und deren Technik noch nicht vollendet ist.

In der Atari-Welt fehlt derzeit ein aktuelles Software Development Kit. Will sich die TOSgroup auch auf diesem Gebiet engagieren?

Zurzeit existiert keine Klarheit darüber, inwieweit sich tosgroup in diesem Bereich engagieren wird. Die Möglichkeit ist sicher nicht auszuschließen, nur sollte man sich erst einmal auf das Funktionieren der Schaffung von Standards konzentrieren.

Obwohl das Projekt sicherlich löblich ist, kommt die Idee eines Standardisierungsgremiums eigentlich reichlich spät. Kann die TOSgroup nach Jahren des Wildwuchses überhaupt noch etwas ändern?

Ich denke schon. Alte Software wird durch neue abgelöst, innerhalb dieser Evolution werden Standardisierungen erfolgreich sein, so es der Anwender oder die Entwickler möchten.

Was ist für Entwickler am Atari-Markt überhaupt noch so interessant, dass sie neue Projekte angehen oder bestehende weiter pflegen sollten?

Prinzipiell kann ich nur von meiner Person sprechen, aber ich denke mal für die meisten ist es ein Hobby; und solange es Spaß macht, wird sich daran auch nichts ändern...

Um Standards zu entwickeln, muss erst einmal ausgelotet werden, für welche Plattformen diese Standards gelten sollen. Ein 520 ST mit Single-TOS kann hier sicher nicht der Status Quo sein. Wie wollt Ihr hier die Grundlagen ausloten?

Das sehe ich nicht so. Ein Protokoll kann durchaus systemübergreifend sein. Eine Annahme über ein "Grundsystem" ist bestimmt sehr wichtig für Entwickler, dies ist aber wiederum eine Standardisierung und muss erst diskutiert und verabschiedet werden.

Wie weitreichend soll die Arbeit der Standardisierung überhaupt sein? Schließlich geht es im Atari-Markt nicht nur um ein Standard-Format bei der Online-Hilfe, sondern auch um verschiedene Betriebssysteme. Kann eine Standardisierung soweit gehen, dass ein bestimmtes Betriebssystem als "offiziell" gilt?

Ich denke, das werden die Diskussionen beantworten. Vor allem kann man anfänglich erst einmal nur Standardisierungen annehmen, die die beiden modernen Systeme MiNT und MagiC betreffen. Alles andere wäre Humbug und kurzsichtig. Weiterhin wäre es möglich, Standards auf bestimmte Systeme zu beschränken. So kann beispielsweise eine Technik, die ausschließlich unter MiNT funktioniert, als Standard eben auch nur dort greifen. Sollte z.B. MagiC später die gleichen technischen Voraussetzungen beherbergen, würde der Standard automatisch auch für MagiC gelten. Standards sind in diesem Sinne immer abhängig vom System und dessen technischen Lösungen.

Wie ist der weitere Zeitrahmen bei der Errichtung des Standardisierungsgremiums?

Da ich ja die Webseiten und deren Programmierung erledige, denke ich, dass ich die entsprechenden technischen Voraussetzungen bis Ende dieses Jahres fertiggestellt habe, ich möchte da aber nichts überstürzen und alles überlegt angehen. Ziel ist es, ab dem 01. Januar 2002 das Standardisierungssystem funktions- und einsatzbereit zu haben. Ein Termin davor ist auch denkbar, es hängt aber alles von meinem Zeitplan ab. Ich kann mich leider noch nicht zerteilen -oder klonen? (lacht)

tosgroup.org


Thomas Raukamp
Aus: ST-Computer 12 / 2001, Seite 38

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite