Surftipps

GokMasE's Ataripage

http://hem.passagen.se/gokmase/atari/

Die Zeiten der ewig gleichen und auf Dauer eintönigen Piktogramme sind glücklicherweise auch auf dem Atari-Desktop schon lange Geschichte. Spätestens seit moderne Oberflächen wie jinnee den Markt beherrschen, weiß auch der Atari-Fan seinen Desktop mit den Icons seiner Wahl zu individualisieren.

Während Windows-Anwender jedoch in der Piktogramm-Auswahl aus den Vollen schöpfen können, werden Atari-Nutzer nicht ganz so gut mit neuen Bildchen für ihre Programme versorgt. Wer jedoch über einen Internet-Zugang verfügt, hat in der "Atari Icon Library", die sich auf GokMasE's Ataripage findet, ein neues Mekka gefunden. In mittlerweile 79 Archiven findet der geneigte Surfer alles, was sein Herz begehrt.

Die Piktogramme sind nach Themengebieten oder künstlerischen Stil zusammengestellt. Wer sich unter den Themen nichts vorstellen kann, hat die Möglichkeit, sich die einzelnen Archive in einem Preview anzuschauen. Dabei sind nicht nur groteske, im Comic-Stil entworfene Piktogramme, sondern auch realistische Abbildungen erhältlich. Sogar eine Glowlcon-Collection, wie sie für den Milan II geplant ist, findet sich.

Alles in allem stellt die Atari Icon Library also eine wahre Fundgrube dar, die Sie immer wieder gern besuchen werden, wenn Ihnen Ihr Desktop zu langweilig geworden ist.

Aber auch die anderen Bereiche von GokMasE's Ataripage verdienen Aufmerksamkeit: Hier findet sich z.B. der hEARCoach, ein musikalischer Trainer für die Seßfibilisierung des musikalischen Gehörs und AtarICQ, ein ICQ-Clone im modernen GEM-Gewand.

Interessant ist auch ein kleines, aber feines Softwarearchiv, das Links und Screenshots zu beliebten Dateiauswahlboxen, Kontrollfeldern und Texteditoren enthält. Auch direkte Download-Mög-lichkeiten werden geboten.

Last but not least sei die gelungene Link-Seite erwähnt, die eine effektive Sammlung nützlicher Web-Adressen enthält.

Die Homepage ist unaufdringlich und übersichtlich gestaltet und lädt trotz der zahlreichen Piktogrammabbildungen schnell.

falke media

http://www.falkemedia.de

Aufgrund seiner vielfältigen Geschäftsaktivitäten, die über die eigentliche Verlagsarbeit hinausgehen, hat sich der Falke Verlag in falke media umbenannt. Dazu passend startete nun das neue Web-Angebot des Kieler Unternehmens, in dem auch seit Jahren die st-computer erscheint.

Der Verlagsbereich nimmt nach wie vor den größten Platz ein. Vorgestellt werden die aktuellen Publikationen st-computer, AMIGAplus, AMIGAplus CD-ROM und die neue Mac-Zeitschrift mac life.

Leser der st-computer erhalten die Möglichkeit, direkt und ohne Umwege beim Verlag zurückliegende Ausgaben und Leser-CD nachzubestellen. Auch die verschiedenen Software-Titel, die bei falke media im Vertrieb sind, finden sich. Dabei kann auch endlich auch bequem per Kreditkarte bestellt werden.

Im News-Teil finden sich aktuelle Informationen zu den Zeitschriften oder geplanten Messen. Wer also über die Produkte und Aktivitäten von falke media auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte diese Seite in seiner Hotlist vormerken.

Im Teil "Über uns" finden sich die wichtigsten Adressen und Telefonnummern des Verlags und der Redaktionen. In Kürze werden hier auch Mitarbeiter-portraits und Stellenangebote veröffentlicht.

Der Webmaster Nico Barbat hat eine interessantes, modernes und grafisch äußerst ansprechendes Angebot rund um falke media erschaffen.

st-computer-Diskussionsliste

http://www.egroups.com/group/st-computer

Haben Sie einen Internet-Zugang? Möchten Sie gern mit anderen Atari-Anwendern über Hard- und Software diskutieren? Dann laden wir Sie herzlich ein, unsere kostenlose st-computer-Diskussionsliste zu abonnieren.

Schicken Sie eine Mail an die folgende E-Mail-Adresse: st-computer-subscribe@egroups.com mit dem Betreff subscribe. Sie erhalten dann eine persönliche Einladung zur Teilnahme, die Sie nur noch bestätigen müssen.


Thomas Raukamp
Aus: ST-Computer 10 / 2000, Seite

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite