Relax - aktuelle Spiele

Mortville Manor

WERTUNG
Kategorie: Detektivspiel
Besonderheiten: Sprachausgabe
Spieler: 1
Monitor: color/monochrom
Steuerung: Tastatur, Maus
Hersteller: Kyilkhor
Preis:
Wertung:



MORTVILLE MANOR ist ein Spiel, bei dem Sie in die Rolle eines Detektivs schlüpfen. Sie sitzen gelangweilt in ihrem Büro, als plötzlich ein Brief von ihrer früheren Freundin Julia eintrifft. In dem Brief steht: Sehr krank hoffnungslose Situation - Todesgefahr - sehr beunruhigt wegen meiner Familie - hoffe schnellstens auf ihre Hilfe - Diskretion erforderlich - was immer auch geschieht auf der Mauer des Schweigens, ich hinterlasse ihnen eine Nachricht.

Sie machen sich natürlich sofort auf den Weg. Doch dort angekommen wird ihnen gesagt, daß Julia gestorben sei. Für Sie beginnt nun die Jagd nach dem vermeintlichen Mörder.

Zu Beginn des Spiels fällt sofort die Sprachausgabe auf, auch die Personen auf Mortville Manor, die Sie befragen, 'sprechen' mit Ihnen. In der Menüleiste können Sie eine der acht Personen anwählen, falls sie anwesend ist. Dann erscheint ein Fragenkatalog mit Fragen über Julia, über die Beziehungen der Personen untereinander, die Erbschaft und einiges mehr. Die Antworten sollte man sich irgendwo aufschreiben, um dann in Ruhe kombinieren zu können.

Aber was wäre ein Detektiv, ohne zu schnüffeln? In einer anderen Menüleiste sind Wörter wie zum Beispiel 'öffnen' oder 'untersuchen'. Mit Hilfe dieser Wörter kann man ganze Zimmer untersuchen; aber seien Sie vorsichtig, daß Sie keiner dabei beobachtet. Welche Personen anwesend sind, kann man immer über eine Anzeige erfahren.
MORTVILLE MANOR ist eine gutgemachte Detektiv-Story. Die Sprachausgabe sei nochmals erwähnt. Deshalb sollte man beim Kauf auch unbedingt darauf achten, daß man eine deutsche Version bekommt, wenn man des Englischen nicht mächtig ist.

As

Star Trek

WERTUNG
Kategorie: Weltraumspiel
Besonderheiten:
Spieler: 1
Monitor: color
Steuerung: Maus
Hersteller: Firebird
Vertrieb:Ariolasoft
Preis:
Wertung:


Wer kennt sie nicht - die Geschichten von STAR TREK, die vielleicht besser unter dem Seriennamen 'Raumschiff ENTERPRISE' bekannt wurden?

Zunächst eine kleine Vorgeschichte: Die Klingonen haben entdeckt, daß ein merkwürdiger Stoff, der nur auf dem Planeten Dekian II existiert, telepathische Kräfte entwickelt. Da der Stoff nur auf kurze Distanz oder mit Hilfe einer Energiequelle funktioniert, haben sich die Klingonen einen Trick ausgedacht. Sie nähern sich einen Schiff der Föderation und täuschen einen Waffenstillstand vor. Nachdem sie die telepathische Oberherrschaft über das Schiff gewonnen haben, brauchen sie nur eine kleine Ladung des Stoffes in den Antrieb des Schiffes einzubauen, und ihre Kontrolle über die Besatzung ist gesichert. Nachdem die Vereinigten Föderierten Planeten schon zwanzig Raumschiffe auf diese Art verloren haben, sieht sich das Flottenkommando gezwungen, eine Barriere um das rebellierende Gebiet zu legen, das von keinem materiellen Objekt durchdrungen werden kann. Doch bevor die Barriere aufgebaut wird, fliegt die ENTERPRISE in das Gebiet, mit der Aufgabe, die Schäden innerhalb von fünf Jahren zu beheben. Schaffen sie es nicht, sind sie und die Planeten für immer abgeschottet.

Bei Beginn des Spiels befinden sich auf dem Bildschirm ein großes Bild (Primärbereich) und sieben kleine. Auf dem Primärbereich ist die Brücke der Enterprise mit den sieben Offizieren zu sehen, auf den kleinen Bildern die jeweiligen Köpfe. Die Offiziere haben unterschiedliche Aufgabenbereiche, die man durch Anklicken der Köpfe mit Hilfe der Maus oder einem Joystick erreichen kann. Klickt man Captain Kirk an, kommt man an die Funktionen: Laden, Sichern, Pause, abgelaufene Zeit und eliminierte Feinde; Spock: Sonnensystem- und Planetenerkennung, Feindstatus und Zustand der Enterprise; Sulu: Sternenglobus, Antriebskontrolle und Sonnensystem; Scotty: Warp- und Impulsstatus; Chekov: Bewaffnung, Ortung und Visiereinrichtungen; McCoy: Gesundheitszustand der Besatzung; Uhura: Kommunikation.

Um nun ein Sonnensystem anzufliegen, muß zuerst der Kursfestgelegt werden. Dazu wird Sulu angeklickt und der Sternenglobus in den Primärbereich gebracht. Nach der Wahl des Sonnensystems wird die Antriebssteuerung in den Primärbereich gebracht und die Geschwindigkeit eingestellt. Geschwindigkeiten von einem bis zu zehn Warp ( Warp Antrieb der Entetprise) sind möglich, Sie müssen jedoch bedenken, daß Sie nicht unbegrenzt Energie an Bord haben und daher reicht es mit höchstens acht Warp zu fliegen.

Ertönt nach kurzer Zeit ein Glockensignal, bedeutet das, daß Sie das Ziel erreicht haben. Auf dem Bildschirm ist nun das Sonnensystem zu sehen. Klickt man nun einen Planeten an und fragt dann Spock danach, wird er Ihnen sagen, daß er zum Beispiel bewohnbar ist. Bestätigen Sie, indem Sie das Fenster 'Confirm' anklicken und auf volle Impulsleistung gehen, dann nähertsich die Enterprise dem Planeten. Dort angekommen, besteht nun die Möglichkeit, sechs Personen auf den Planeten 'hinunterzubeamen'. Auf dem Planeten können Sie wichtige Dinge finden, die Sie zur Lösung Ihrer Aufgabe brauchen, Sie können aber auch von feindlichen Lebewesen angegriffen werden. Nicht nur auf den Planeten, auch im All kann es zu einem Angriff kommen.

Um das Spiel erfolgreich zu beenden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel den Herd des Übels, den Planeten Dekian II, zerstören, oder ganz einfach den Klingonenadmiral gefangennehmen, der sich im Hauptquartier auf einem der Klingonenplaneten befindet.

STAR TREK ist ein tolles Spiel, das keinerlei Langeweile aufkommen läßt. Gute Grafik, guter Sound, gute Idee und ein guter Aufbau lassen in diesem Spiel nichts vermissen.

AS

Terrorpods

center

Nach dem erfolgreichen Barbarian veröffentlicht Psygnosis jetzt Terrorpods. Es ist nicht, wie erwartet, ein Abklatsch von Barbarian geworden, denn Terrorpods liegt eine völlig andere Idee zugrunde. Das Geschehen des Aktion-Strategie-Spiels spielt sicb auf dem fernen Planeten Colian ab, große Temperaturunterschiede machen das Wohnen dort ungemütlich, aber wegen des enormen Reichtums an Bodenschätzen ist der Planet von unschätzbarem Wert. Dementsprechend sind die Industrieanlagen zahlreich, neben Minen existieren Aufbereitungsanlagen, Warenlager, Pumpstationen und etliches mehr. Die Aufgabe des Spielers besteht nun darin, die feindlich gesinnten Terrorpods zu eliminieren, welche leider die Industrieanlagen zerstören. Doch das ist leichter gesagt als getan, die Feuerkraft des Fahrzeugs, mit dem Sie über den Planeten streifen, ist begrenzt, ebenfalls die Brennelemente, die das Gefährt vorwärts bewegen. Außerdem genügt eine Salve nicht, um die Terrorpods zu vernichten, man vertreibt sie nur. Eine stärkere Waffe muß dazu herangezogen werden, doch die benötigt viel Energie. Während man sich die unliebsamen Terrorpods vom Leibe hält, müssen immer wieder Warenlager, Fabriken und Tankstellen angefahren werden, um seinen Energiehaushalt aufzufrischen. Dazu dient übrigens ein kleines Roboterfahrzeug, das vom Mutterschiff ausgesetzt wird, um die verschiedenen Stützpunkte anzulaufen.

Nicht nur die Terrorpods werden einem gefährlich, sondern auch ab und zu auftauchende Torpedos, denen man wegen der Energieersparnis ausweichen sollte, was übrigens sehr leicht geht.

Terrorpods besticht durch die Vielzahl der Möglichkeiten. Eine Karte kann zur besseren Orientierung herangezogen oder zerstörte Anlagen wieder aufgebaut werden. Doch damit nicht genug, neben dem komplexen Spielverlauf stimmt auch das Drumherum. Das Spiel kann abgespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden, ebenso kann beim Schwierigkeitsgrad zwischen sechs Stufen gewählt werden. Der Highscore wird natürlich auch abgespeichert. Zu Beginn des Spiels kann man unter verschiedenen Nationalitäten wählen, dementsprechend sind auch die Kommentare während des Spiels in der jeweiligen Landessprache. Die deutschen Kommentare sind zwar zum Teil etwas holprig, was aber nicht sonderlich stört. Das Scrolling ist gut, bedenkt man, daß der Hintergrund langsamer scrollt als der Vordergrund.
Zum Lieferumfang gehört neben der Disketten ein Anleitungsbogen und ein Roger Dean-Poster, welche die Terrorpods in Aktion zeigt.

Fazit

Wer nicht nur ballern will, sondern auch Strategieelemente liebt, dem kann zu diesem Spiel nur geraten werden. Die ausgezeichnete Grafik sowie die Spielmotivation sprechen nur für das Spiel. Psygnosis hat mit Terrorpods wieder einen Hit gelandet, der sicher seinen Weg in der ST-Welt machen wird.

WERTUNG
Kategorie: Geschicklichkeitsspiel
Besonderheiten: Poster
Spieler: 1
Monitor: color
Steuerung: Maus, Joystick
Hersteller: Psygnosis
Preis:
Wertung:




Aus: ST-Computer 01 / 1988, Seite 30

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite