News

Bei ATARI purzeln die Preise!

Zum Anfang dieses Jahres wurden die Preise bei ATARI teilweise erheblich gesenkt. Die neuen Preise:

1040 ST/F DM 1998,-(Rechner mit eingebauter SF 314)
520 ST/M DM 998,- (Rechner m. eingebaut. HF-Modulator)
SM 124 DM 498,-(Monochrom-Monitor)
SF 314 DM 598,-(doppelseitiges Laufwerk)

Seit Februar ’87 kostet die 20 MByte Festplatte SH 204 nur noch DM 1298,-!!!

Damit haben, wie ATARI mitteilt, die Preise eine Untergrenze erreicht. Weitere Preissenkungen sind deshalb nicht zu erwarten.

Nun doch: 1st Word Plus!


Nach langem Warten und unserer Meldung im letzten Heft, daß 1st Word Plus gestoppt sei, ist es jetzt doch lieferbar. Es wird zusammen mit dem Serienbriefprogramm 1st Mail ausgeliefert. Die neuen Features gegenüber der bisherigen Version wurden ja schon kurz beschrieben. In der nächsten Ausgabe wird ein ausführlicher Test folgen. Der Preis beträgt DM 199,-.

ATARI Corp. (Deutschland) GmbH Frankfurter Str. 89-91 6096 Raunheim

Neues von MICRODEAL

Die englische Softwarefirma MICRODEAL hat zwei neue Programme herausgebracht. Das erste ist eine Druckerutility namens MI-PRINT und dient u. a. zum Ausdruck formatierter Listings.


Das zweite Programm heißt THE SPRITE CONSTRUCTION KIT und dient, wie auch nicht anders zu erwarten, dem Erstellen von Sprites. Es arbeitet vollständig GEM-unterstützt und läuft nur in niedriger Auflösung. Sprites lassen sich mit bis zu 16 Farben definieren. Außerdem ist es relativ einfach, mit den erstellten Sprites eine Animation zu erzeugen, das Programm ermöglicht einen Testlauf der Animation. Zum „gleichzeitigen“ Bearbeiten von verschiedenen Sprites dient ein Clipboard (Pinwand), an dem die jeweiligen Sprites zwischengespeichert werden können. Ferner ist eine Ausschneide- und Einfüge-Routine vorhanden, mit der es möglich ist, ganze Spriteteile auszutauschen.

Die Preise und der Vertrieb sind uns zur Zeit leider noch nicht bekannt.

Ein Programm für den Amateurfunker

Die Buchhandlung Franke bietet ein sehr umfangreiches, komfortables Amateurfunk-Fernschreibprogramm für alle ST-Rechner an. Radio-Writer ST ist vollständig in GEM eingebunden, läßt sich aber auch über die Tastatur steuern und läuft in hoher und mittlerer Auflösung. Selbstverständlich wird neben dem Programm noch ein beliebiger Fernschreibkonverter mit AFSK (optional mit Sende-/Empfangsrelais für KOX) für die serielle Schnittstelle benötigt. Folgende Besonderheiten zeichnen das Programm aus:

Radio-Writer ST kostet DM 98, - .

Buchhandlung Franke Steiner Straße 5 7531 Eisingen

Alte Drucker aufgemöbelt


Die Besitzer alter EPSON-Drucker der Serien RX, FX, MX und JX haben Anlaß zur Freude. Die Firma Weide Elektronik bietet ein NLQ-Modul an, das auch bei diesen älteren Druckern ein Schriftbild in Near-Letter-Qualität erzeugt. Es muß lediglich ein EPROM im Drucker ausgetauscht werden, jeder kann diese Umrüstung leicht vornehmen. Verschiedene Schriftarten lassen sich durch eine bestimmte Tastenfolge der eingebauten Druckertasten anwählen. Das NLQ-Modul kostet DM 149, - .

Weide-Elektronik Regerstraße 34 4010 Hilden


Hier ein kleiner Probeausdruck, der mit einem RX 80 F/T erstellt wurde.

Volks-Adress

Eine schnelle Adressverwaltung wird mit dem Programm Volks-Adress für DM 69,- angeboten. Es sucht nach allen eingegebenen Kriterien. Drei Felder lassen sich frei belegen (z. B. mit einer persönlichen Notiz oder dem Geburtstag). Ferner läßt sich die Druckerausgabe beliebig aus den verwendeten Feldern definieren, so daß man zum Beispiel nur die Daten für Adressetiketten ausdrucken kann. Zusätzlich kann man weitere Informationen wie „DRUCKSACHE“ mitdrucken lassen. Das definierte Druckformat läßt sich abspeichern und später wiederverwenden. Bis zu 12 Sonderzeichen können an den Drucker angepaßt werden.

Eine weitere Option dient der Serienbrieferstellung mit lst_Word oder 1 st Word Plus. Dazu muß man zuvor alle in Frage kommenden Adressen auswählen. Die Anrede wird automatisch (je nachdem, wie man sie in der Adressmaske bestimmt hat) in den Brief eingesetzt.

Ulrich Kort Pappelweg 6 3030 Walsrode 1

TiM (Time is Money)

Mit TiM bietet die C.A.S.H. GmbH ein vollständig GEM-unterstütztes Buchführungsprogramm für ST-Serie an. TiM wendet sich an alle, die jederzeit einen Überblick über ihre finanzielle Lage wünschen, und setzt keinerlei Kenntnis über Buchführung voraus. Benötigt wird ein monochromer Monitor und mindestens ein Laufwerk. TiM unterstützt Festplattenbetrieb und alle gängigen Drucker. Das 80seitige Handbuch ist in Einführung, Referenz und Musterbuchungen untergliedert. Der Preis beträgt DM 198,-. Das Handbuch kann im voraus für DM 25,- bestellt werden, die beim Kauf von TiM angerechnet werden. Eine Demo-Ver-i sion ist gegen einen Unkostenbeitrag von DM 7,- erhältlich.

C.A.S.H. GmbH Schillerstr. 64 8900 Augsburg

DABAS V.1.0

Die Vertriebsgesellschaft Rausch & Haub bietet ab Anfang März ein neues Datenbanksystem für den ATARI ST an. DABAS arbeitet GEM-unterstützt und hat folgende Features:

Vorgesehene Erweiterungen: Rechenfunktionen, Grafikverwaltung, Fakturierung, Kalkulation etc.

DABAS benötigt mindestens 1 MByte RAM, 1-2 Laufwerke, optional Harddisk und Drucker, sowie einen monochromen Monitor.

Rausch & Haub GbR Berliner Freiheit 16 5300 Bonn 1

Referenzkarte zum GFA BASIC-Interpreter

Ab sofort kann jeder GFA BASIC-Interpreter-Besitzer, der seine ausgefüllte Registrierkarte eingeschickt hat, eine kostenlose Referenzkarte bei der GFA-Systemtechnik GmbH anfordern. Diese Referenzkarte enthält die Befehle des Interpreters nach Gruppen übersichtlich geordnet. Alle Interessenten schicken bitte folgendes zusätzlich mit:

GFA Systemtechnik GmbH Heerdter Sandweg 30 4000 Düsseldorf 11

Molekülstrukturen auf dem ST

Zu dem in den NEWS der Januar-Ausgabe vorgestellten Programm ATO-MIUM gibt es nun eine verbesserte Version. Unter anderem wurde der Moleküleditor stark verbessert. Ferner ist jetzt möglich, ein Molekül in sämtlichen Richtungen zu drehen, um somit einen Eindruck von der jeweiligen Struktur zu bekommen.

Alle, die bereits die erste Version erworben haben, können gegen Einsendung der Original-Diskette und eines frankierten Rückumschlages die neue Version erhalten.

Der Preis beträgt unverändert DM 149,-.

Michael Schaumburg Halemweg 21 1000 Berlin 13

ST Pascal < > OSS Pascal

Bei dem OSS-Pascal handelt es sich um die für den ausländischen Markt bestimmte Version des ST-Pascals von CCD. Der Lieferumfang unterscheidet sich jedoch. Bei den in Deutschland erhältlichen OSS-Pascal-Versionen handelt es sich um sogenannte Reimporte, bei denen keinerlei Support von CCD gewährleistet ist.

CCD Bürgstr. 9 6228 Eltville

PD-News

Auch im Bereich der Freeware-Szene hat sich wieder einiges getan. Einige neue Programme wollen wir Ihnen kurz vorstellen.

’DELUXE-FONTMASTER ’ ist das Programm, das uns am meisten beeindruckte. Der Autor Eckhard Schiffler lehrte sein Werk das Drucken von verschiedenen Schriftstücken, beispielsweise Speisekarten, Einladungen und sonstigen Plakaten - und zwar mit eigenen Zeichensätzen. In einem Dokument können sieben verschiedene, übrigens sehr gelungene Zeichensätze benutzt werden. D «bei druckt DELUXE-FONTMASTER in Proportionalschrift und Blocksatz.

Ganz nebenbei kann alles mit verschiedenen Rahmen versehen werden. Auch wenn Sie schöne Briefe drucken wollen, bietet sich dieses Programm an, denn es enthält einen eigenen Texteditor. Bei längeren Briefen oder Texten empfiehlt sich aber, den Text mit einem Textprogramm zu erstellen und nur den Ausdruck über den Fontmaster zu leiten. Wer gerne seine künstlerischen Fähigkeiten walten lassen möchte, der kann mit dem Fonteditor, der ebenfalls zu diesem Programm gehört, eigene Zeichensätze erstellen oder die bestehenden verändern. Das Programm unterstützt die gängigen EPSON/IBM-kompatiblen Drucker und liefert ein fast druckreifes Schriftbild (PD 40).

Doodle, das PD-Programm der ersten Generation, hat nun wohl endgültig zwei Nachfolger gefunden. Nach ANDROMEDA (PD 35), das wir sehr empfehlen können, erschien jetzt das Programm PAINTER von Armin Happel. Es beherrscht neben den gängigen Funktionen verschiedenen Blockoperationen (Drehen, Verschieben, Spiegeln...). Eine gute gelungene Lupe macht Feinheiten des Bildes zugänglich. Außerdem beinhaltet PAINTER einen Füllmuster- und Linieneditor sowie Einstellmöglichkeiten für Kreis-und Ellipsenbogen. PAINTER verarbeitet diverse Bildformate (DEGAS, DOODLE) und zeigte sich, leider nur auf monochromem Bildschirm, durchaus konkurrenzfähig (PD 41).

Neue Version des Mark Williams C

Der Softwaretest des Mark Williams C-Compilers in der letzten ST Computer beruhte auf der Version 1.0. Mittlerweile liegt die Version 1.1 vor, die unter anderem erweiterte Systembibliotheken bereit stellt. Der Preis dieser neuen Version beträgt DM 398,—.

Softline Schwarzwaldstraße 8a 7602 Oberkirch Tel. 07802/3707

Auch die Freunde der Spielszene kommen wieder auf ihre Kosten. Zwei Spielautomaten, JACKPOT von Roland Hädicke und LUCKY von Stefan Stoske, verleiten zum Glücksspiel. Beide Programme stellen Automaten dar, bei denen verschieden hohe Einsätze dann vervielfältigt werden, wenn man beispielsweise zwei Schweine in Serie oder in Kombination mit einer Sonne erspielt. Leider sind auch diese Programme nur auf s/w-Monitor lauffähig, aber vielleicht ist dies auch als Revanche für jene Spielprogramme zu sehen, die ausschließlich auf Farbe laufen (PD 39).


Konstrukteuren, die sich mit statischen Berechnen beschäftigen müssen, sei ein Blick in FRAM77, das Programm von Hans Peter Wendorf empfohlen (PD 42).

Für alle Schüler und Studenten, die sich mit Darstellung und mathematischer Berechnung von Ausgleichskurven beschäftigen 'dürfen’, hat Thomas Proffen (Wurmsoftware) ein Programm erstellt, das sicherlich eine Arbeitsersparnis bei Labor- und ähnlichen Berichten erbringt. Es arbeitet mit optionaler logarithmischer Achse neinteilurig, wahlweise x-Wert-Auto-matik, Rastereinteilung, automatischer Achsenbeschriftung und vielem mehr (PD 42).

Damit Sie, liebe Leser, ohne große Mühe diese Software erhalten können, haben wir den Public-Domain-Service geschaffen. Ab sofort liefern wir die PD-Software auf qualitativ hochwertigen Disketten der Marke FUJI MF1DD (135tpi), mit denen auch wir sehr gute Erfahrungen gesammelt haben.

Der Preis pro bespielter PD-Diskette liegt bei DM 10, - .

Da jeder ST-Besitzer in ständigem Diskettenmangel lebt (das lehrt die Erfahrung) und unser Preis kaum über dem normalen Kaufpreis einer Diskette liegt (wenn nicht sogar darunter), glauben wir ein wirlich interessantes Angebot zu machen.

Zur Bestellung genügt ein einfacher Brief mit einem Adressrückaufkleber und einem Verrechnungsscheck über den entsprechenden Betrag. Die Lieferung erfolgt mit UPS frei Haus. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den gesonderten Public-Domain-Seiten.

Da es sich hierbei um einen reinen Service handelt, bitten wir Sie, sich an die Versandbedingungen zu halten. Bei steigendem Arbeitsaufwand könnten wir das Angebot nicht halten.

Bezugsadresse: ST-Computer Redaktion Public Domain Service Postfach 5969 6236 Eschborn 1

Peter Kuli Software-Entwicklung Kirchtalstr. 29 - 7000 Stuttgart 40



Aus: ST-Computer 03 / 1987, Seite 5

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite