ST plus - Das neue Sammelwerk mit Diskette für ATARI ST

Kannten Sie die Diskettenzeitschrift ST Digital ? Vom gleichen Verlag ist jetzt das Nachfolgewerk für die eingestellte ST Digital erschienen, die ST plus. Gleich vorweg, es ist mehr als nur eine gewöhnliche Diskettenzeitschrift. Laut Werbung ist es ein Sammelwerk mit Diskette für den ATARI ST. Ein Sammelwerk deshalb, weil in der ST plus nicht nur eine Diskettenzeitschrift beiliegt, sondern auch lose DIN A4 Blätter, die viel wissenwertes über den ATARI ST vermitteln wollen. Da Sie jetzt mehr bekommen, müssen Sie auch mehr bezahlen. Logisch, oder ? Für 19.80 DM erhalten Sie eine Ausgabe der ST plus. Wer es preiswerter haben möchte, kann in den ST plus Club einsteigen, damit er keine Ausgabe verpaßt. Als Clubmitglied erhält er das ST plus- Powerpack (= ST plus-Ordner, 10 ST plus-Leerdisketten, eine Diskettenbox, ein Disk-Reinigungsset), das es auch einzeln zum Preis von 39 DM gibt.

Mit der ersten Ausgabe der ST plus erwerben Sie ein ca. 80-seitiges Sammelwerk. Dieses Sammelwerk, das aus zwölf Teilen besteht, vermittelt Ihnen Wissen rund um den ATARI ST. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis verrät viel, es gibt Workshops über CAD, Datenbanken, Datenfernübertragung, Desktop Publishing, Textverarbeitung, Emulatoren, Betriebssysteme, Grafik und Midi. Ein weiter Schwerpunkt dieses Sammelwerkes sind die Programmierkurse. Assembler, Basic, C, Modula, Pascal heißen die Programmiersprachen, für die es Kurse gibt, die gerade für den Einsteiger konzeptiert worden sind. Auch Public Domain Software wird vorgestellt, einiges ist sogar auf Diskette dabei. Und zu guter Letzt werden Informationen über die Programme der ST plus-Diskette gegeben. Zu dem Sammelwerk ist noch zu sagen, das es sehr gut geschrieben ist. Besonders der Einsteiger wird sich freuen, den der Schreibstil der Autoren ist recht locker und leichtverständlich.

Kommen wir nun zur ST plus Diskette. Zum Glück besitze ich einen S/W Monitor, den Sie benötigen um mit der Programmdiskette zu arbeiten. Falls Sie sich nun fragen, warum ich zum Glück einen S/W Monitor mein Eigen nenne, hier die Antwort: Es wurde nicht erwähnt, das ein s/w Monitor Voraussetzung ist. (Ausgabe Nummer zwei tut dies bereits). (SW-Monitor ist nicht unbedingt nötig, EMULA 5.1a hilft weiter !) Lädt man das ST_PLUS.Prg erscheint das ST plus Shell. Dieses GEM-Programm (ST plus Shell ist Public Domain) ermöglicht einen sehr bequemen und komfortablen Zugriff auf alle ST plus-Programme.

Zu der Software ist zu sagen, dass sie von hoher Qualität ist. Kurz einzeln einmal die Programme der ersten Ausgabe, damit sie sich mal einen ersten Eindruck machen können:

SCREENTOOLS: Tolles Accessory mit folgenden Funktionen:

PASCAL-SHELL: Pascal-Shell für ST Pascal+

ASSEMBLER-LEHRER: Erleichtert Anfänger das Erlernen der Assemblerbefehle

PD-LITERAT: Ein tolle Literaturverwaltung

HYPERFORMAT 2.6: D a s PD-Formatierprogramm.

ASSEMBLERROUTINEN: Screentools als Sourcelisting vorhanden

PASCALROUTINEN: Routinen zum Kurs

FONTS: Vier Signum-Zeichensätze für 24-Nadel-Drucker (Hier hätte man nach meiner Meinung unbedingt ein Konventierungsprogramm für 9-Nadel- Drucker beilegen müssen)

CLIP-ARTS: Interessante Grafiken im Pic-Format

Abschließendes subjektives Urteil:
Die erste Ausgabe der ST plus kann sich sehen lassen. Der User erhält gute Ware. Leider muss ich sagen, das ich den Preis sehr hoch finde. Hätte man den Preis nicht drücken können, indem man nicht soviel Werbung betrieben hätte oder noch betreiben wird ? Nun gut, wenn die ST plus noch mehr zulegt (besonderes Merkmal sollte hier den Programmen gelten) wird sie gewiß ihre Käufer finden (mich eingeschlossen).

AR



Aus:Hitdisk disk03 /1990, Seite

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite