Wie bei jedem anderen Magazin auch, so gibt es auch beim ATARImagazin Rubriken, in denen die einzelnen Artikel zusammengefaßt werden. Bei uns sind es meist ständige Rubriken, die praktisch in jedem Heft vorhanden sind. Die Standard-Rubriken sind: Markt, Test, Bericht, Programm, Tips & Tricks, Spiele, Leserfragen, Games Guide und Serien. Auch in diesem Heft sind alle diese Rubriken vertreten.
Was uns jetzt natürlich am meisten interessiert, ist, wie diese Aufteilung bei Ihnen ankommt. Sind Sie vielleicht der Meinung, daß wir mehr Berichte und weniger Tests bringen sollten? Oder vielleicht umgekehrt? Tippen Sie gerne Listings ab, um von ihnen zu lernen? Wie sieht es mit den Inhalten aus? Sind Sie mehr daran interessiert, Tips & Tricks für eigene Programme zu verwerten oder tippen Sie lieber fertige Programme ab? Sollten weniger oder mehr Listings veröffentlicht werden?
Vor allen Dingen möchten wir erfahren, wie es denn mit Randthemen aussieht. Sind Berichte über MIDI-Software interessant? Sind Sie auch an Berichten über Finanzbuchhaltungsprogramme oder Astronomieprogramme interessiert?
Wir würden sehr gerne Ihre Meinung über diese Themen kennenlernen, damit wir uns in Zukunft vielleicht noch besser auf Sie einstellen können. Schreiben Sie uns doch einmal, wenn Ihnen ein Artikel überhaupt nicht oder vielleicht sogar besonders gut gefällt! Auf diese Weise wird das ATARImagazin dann auch immer mehr zu Ihrem Heft.
In dieser Ausgabe erleben Sie eine Premiere. Und wie das auch bei Fernsehserien so üblich ist, ist die erste Folge auch bei uns etwas länger als sonst: Es geht um die erste Glosse im ATARImagazin. Dr. Satari wird sich von jetzt an satirisch um all die kleinen Probleme kümmern, die uns Computeranwendern das Leben schwer machen. Wenn Sie also z. B. in irgendeinem Geschäft besonders schlechten Kundendienst erlebt haben, oder mit der UpdatePolitik von einigen Firmen nicht einverstanden sind, dann schreiben Sie am besten an Dr. Satari.
In diesem Sinne, Arnd Rosemeier, Redakteur