Verify (XL)

Dieses Programm läuft auf jedem Atari 600/800 XL mit Floppy unter DOS 2.5. Sein Zweck ist es, das Schreiben mit oder ohne Verify im DOS zu ermöglichen. Hierzu muß man eine Diskette mit DOS + DUP einlegen und bestätigen. Daraufhin modifiziert das Programm die Kopfzeile des DOS-Menüs in der Weise, daß sie als "Statuszeile" dient, um festzustellen, welche Schreibart gerade eingeschaltet ist (VERIFY: ON oder VERIFY: OFF). Danach erstellt es noch zwei Dateien, die dazu dienen, zwischen den Schreibarten zu wählen. Möchte man Schreiboperationen mit "Verify" durchführen, lädt man mit der Option L das File VERIFY.ON. Beim Laden von VERIFY.OFF wird der Vergleichstest beim Schreiben ausgeschaltet. Die jeweilige Wahl erscheint dann in der "Statuszeile" .

Die Dateien sind folgendermaßen aufgebaut:
- In Speicherzelle 1913 wird der Wert 80/87 (VERIFY aus/an) geschrieben.
- Die Anzeige wird geändert mit VERIFY N, ohne FF, da das O ja in beiden Arten vorkommt.
- In Speicherzelle 764 wird der Wert 12 (RETURN) geschrieben, um das Menü erneut auf den Bildschirm zubringen und dadurch die Anzeige zu aktualisieren.

In Zeile 18 habe ich bewußt einen indirekten POINT-Befehl gesetzt, da DOS + DUP sich ja nicht immer am Anfang der Diskette befinden müssen.

Download 'verify.lst' (1 KB)


Heiko Wolf
Aus:Atari-Magazin06 /1987, Seite

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite