Hallo Spiele-Fans,
MIRRORSOFT bringt mit PREDATOR II den Nachfolger des erfolgreichen Vorgängerprogramms. Aufgabe ist es, im gesetzlosen Los Angeles die Drogenbarone unschädlich zu machen. Dieses Actiongame soll nichts für schwache Nerven sein. Wir dürfen auf die Veröffentlichung gespannt warten.
MICROPROSE kündigt eine 16-Bit-Version ihrer erfolgreichen Flugzeugsimulation F-15 STRIKE EAGLE an. Gegenüber der Simulation F-19 STEALTH FIGHTER soll F-15 II ein größeres Spielfeld besitzen und mehr Action bieten. Ebenfalls soll die Landschaft detailreich sein und der Sound durch digitalisierte Geräusche sehr naturgetreu wirken. Der Verkaufspreis von F-15 STRIKE EAGLE wird sich in etwa bei 120,- DM einpendeln.
Erinnern Sie sich noch an NEBULUS? Wo man den niedlichen Pogo von Tower zu Tower steuern mußte? In diesen Tagen kommt der Nachfolger auf den Markt und setzt Pogos Adventure durch das Land Nor fort. NEBULUS 2 ist gegenüber dem Vorgänger flexibler und abwechslungsreicher geworden: 16 verschiedene Türme, Parallax-Scrolling, 50 Frames pro Sekunde und 1-, 2-, 3-, oder 4-Spielermodus sind nur ein paar Features, die NEBULUS 2 aufweisen kann.
Bei LIGHT-QUEST hat der mächtige Zauberer ZORA das Land Arke durch die Verbannung der Sonne in Dunkelheit gelegt. Nur ein Held, halb Mensch, halb Elfe, kann die Suche nach dem Licht erfolgreich bestehen. Der Spieler steuert den Helden durch diverse Unterspiele. B is zur Bewältigung seiner Aufgabe i st es aber ein langer und beschwerlicher Weg. Grafik und Sound scheinen sehr gut zu werden, zumindest suggeriert das das erste Demo.
MAGIC LAND ist ein Fantasy-Kriegsspiel aus dem Hause UBI SOFT, das in diesen Tagen auf den Markt kommt. MAGIC LAND besitzt sowohl Arcade- als auch strategische Elemente und kann mit hervorragenden Features aufwarten: mehr als 200 Landschaften, realistische Soundeffekte, 50 Levels mit über 1600 Charaktere uvm.
Bei Tag ist Brat das niedlichste und bravste Baby der Welt, aber wehe, es schläft ein und träumt einen dieser schrecklichen Träume. Dann muß der Spieler den kleinen Brat sicher durch eine Welt von bösartigen Spielsachen oder eine bizarre Zukunftswelt führen. Detailreiche Grafik, gute Soundeffekte und viel Abwechslung soll BRAT bieten.
Die beliebte amerikanische TV-Serie HILL STREET BLUES ist von KRISALIS auf den ST umgesetzt worden. Der Spieler schlüpft in die Rolle von Captain Furillo, der die Verbrecherrate so tief wie möglich halten soll. Keine leichte Aufgabe, denn die zu steuernden Charaktere gehen ihren gewohnten Weg zur Arbeit, in die Bar, zum Einkauf usw., und überall lauert das Verbrechen.
Betrügen, plündern, morden, so war’n die alten Rittersleut. In Betrayal kämpfen vier Vertreter ihrer Zunft um die Herrschaft im England des 16. Jahrhunderts. Zu Beginn ist jeder der Teilnehmer Herrscher über acht Dörfer. Die alljährliche Ernte liefert die finanziellen Mittel, um den damals schon weltoffenen Klerus günstig zu stimmen. Am Hofe des Fürsten verschafft man sich Popularität, indem man soviele Beraterposten wie möglich mit Strohmännern aus den eigenen Reihen besetzt oder großzügig das Scheckbuch walten läßt. Zusätzlich zur harten Feldarbeit müssen die untertänigen Bauern als Kanonenfutter für Schlachten herhalten, die in einer abschaltbaren Action-Sequenz ausgetragen werden. Je nach Wohlstand ändert sich der soziale Rang des Spielers - vom Ritter über Baron und Earl bis zum Duke. Mit Betrayal möchte sich Rainbird wohl eine Scheibe vom einträglichen Strategiespielkuchen abschneiden, irgendwie aber wirkt das Ergebnis dieser Bemühungen unfertig. Alle möglichen Genres standen Pate, ohne daß ein einheitliches Konzept dabei herausgekommen wäre. Alles fängt so verheißungsvoll an: Die Anleitung entwirft ein rustikales Raubritter-Szenario voller Tiefgang, und das erste Menü gestattet immerhin vier Spielern die Teilnahme an ebensovielen Schwierigkeitsstufen. Leider wird der folgende Stil-Cocktail den Erwartungen weder handwerklich noch inhaltlich vollends gerecht. Intelligenterweise finden die Stationen des Abenteuers keinen Niederschlag auf der großen Übersichtskarte. Wenn man sich also nicht gerade auf der Suche nach Orientierungsmöglichkeiten befindet, stolpert man garantiert durch eines der zahlreichen unübersichtlichen Menüs. Bei „Betrayal“ handelt es sich um eine Anhäufung von einzelnen Spielgenres, von denen aber keines ausgeprägt genug ist. um längerfristig zu motivieren.
CBO
Panik in Cartoon World: Ein niederträchtiges Strichmännchen namens Captain Grimm hat das gesamte Land mit negativer Energie überzogen und die friedliebenden Einwohner entführt. Bis auf das keck grinsende Allerweltsauto Arnie - das hat der Schurke in seinem Größenwahn glatt vergessen. Pech für ihn. Arnie will nämlich seine Kumpels befreien und Grimm den Garaus machen. Zunächst unbewaffnet, macht sich das Töff-Töff ans Werk, alle acht Regionen seiner Heimat von der Unterdrückung zu befreien. Dies geschieht, indem es alle Plattformen innerhalb eines horizontal scrollenden Levels einfärbt. Dabei ist eine für handelsübliche Straßenfahrzeuge unübliche Sprungkraft behilflich, aber auch zahlreiche Boni, die vom Himmel fallen. Da gibt es gleich drei verschiedene Arten: Instant Bonusse stehen Arnie nur einmal zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe fegt er seine Gegner entweder im Handumdrehen vom Bildschirm oder verwandelt sie in schmackhafte Früchte. Die Extras aus Kategorie zwei sind haltbarer und werden mi ttels Sprachausgabe als Air Mail (Luftpost) angekündigt. Neben tausendfach bewährter Ausrüstung wie Laser, Smart Bombs und Schutzschild gibt es auch eine Reihe autotypischer Waffen: ein strategisch plazierter Ölfleck versetzt jeden Verfolger ins Schleudern. Der zum gigantischen Ventilator umfunktionierte Auspuff bläst die Konkurrenz regelrecht von den Plattformen. Arnie darf auch die herumschwebenden Buchstaben nicht aus den Augen verlieren. Sind die Wörter „Bonus“ oder „Extra“ zusammengesetzt, erhält er als Belohnung Punkte oder gar ein Leben gutgeschrieben. Am leichtesten läßt sich dies in den Bonusrunden am Ende jeden Levels bewerkstelligen. Dort befreit Arnie auch seine verschollenen Freunde. Die junge Spieleschmiede Core Design legt mit „Carvup“ einen Geschicklichkeitstest in bester Rainbow Island-Tradition vor. Der leicht durchschaubare Spielablauf verführt in Verbindung mit der putzigen Präsentation zu manch kurzweiliger Sitzung vor dem Monitor. Die kunterbunten Hintergrundgrafiken scheinen geradewegs einem Comic-Heft entsprungen. Auch bei den Sprites haben die Macher Liebe zum Detail und einen kräftigen Schuß Humor walten lassen. Armes Gesichtsausdruck verändert sieh von fröhlich-heiter bis tieftraurig, wenn er das Zeitliche segnet. Als Alternative zu den nach kurzerZeil nervtötenden Soundeffekten erklingen acht schwungvolle Melodien. Derart angefeuert, nimmt man gerne den ab Level 3 recht hohen Schwierigkeitsgrad in Kauf. Ein klein wenig abwechslungsreicher hätte das Gameplay allerdings schon sein dürfen. Von Beginn an sind alle Extras im Einsatz, Überraschungen bleiben aus. Sieht man über diesen Schönheitsfehler hinweg, bleibt immer noch ein gutes Spiel übrig. Brumm, Brumm ...
CBO
Auf Ataris tragbarem Videospiel Lynx ist Chip’s Challenge ein echter Hit! Nun gibt es die unterhaltsame Mischung aus Strategie- und Geschicklichkeitsspiel auch für den ST. Dabei dreht sich alles um den kleinen Chip. Der Bubi möchte unbedingt in den Bit-Buster-Club eintreten. Doch um Mitglied in diesem exklusiven Computer-Club zu werden, muß er 144 schwierige Rätsel, sprich Spielabschnitte lösen. Der Spielaufbau erinnert stark an das Kisten-Verschiebespiel Sokoban. Chip’s Challenge weist ansonsten aber keinerlei Parallelen auf. In jedem Level gilt es, eine bestimmte Anzahl von Mikrochips aufzustöbern. Dann erst gibt der Computer den Weg ins nächste Bild frei. Dies hört sich mal wieder einfacher an, als es in Wirklichkeit ist. Jede der 144 Ebenen steckt nämlich vollerTücken: haufenweise Monster, Fallen und dutzende anderer Hindernisse machen das Durchqueren der Bilder zur Höllenqual. Zudem benötigt man Schlüssel zum Öffnen verschlossener Türen, hinter denen sich die heißbegehrten Mikrochips befinden. Mit Hilfe von verschiebbaren Blöcken werden Brücken gebildet oder Minenfelder entschärft. Rutschige Eisflächen, gemeingefährliche Feuerwände und die ständig tickende Uhr machen das Spielen zum wahren Vergnügen. Hersteller U.S. Gold hat mit Chip’s Challenge das große Los gezogen. Es gibt nur wenige Programme, die den Spieler auf derartige Weise und darüber hinaus über eine so lange Zeit fesseln. Es gibt keine spielerischen Mängel, dafür aber eine hervorragende Steuerung sowie eine Paßwort-Option. Das einzige Manko liegt bei der technischen Realisation sowie der schlichten Grafik. Aber darauf kommt es bei einem Denkspiel wie Chip’s Challenge auch gar nicht an. Viel wichtiger ist da schon die Spielbarkeit und die könnte kaum besser sein. Chip’s Challenge gehört in jede gut sortierte Software-Sammlung. Aber Vorsicht! Es besteht akute Suchtgefahr!
Action, Rätsel und viel Amüsement bietet „Night Shift“. In gewohnter Qualität, aber mit einem neuen Spielkonzept, sorgt Adventure-Spezialist „Lucasfilm Games“ für Abwechslung. Die Grafik bleibt im Stil des Hauses: bunt, detailreich und gut animiert. In „Night Shift“ artet Spielen ausnahmsweise in Arbeit aus. Aber der Job in der Fabrik hat seine netten Seiten. Der Spieler wird nämlich Arbeiter in einer Puppenfabrik. Zu Beginn der Nachtschicht erhält er seine Vorgaben vom Schichtleiter. Aha, soviele Püppchen soll er heute nacht in der Werkhalle zusammenbasteln. Dort rattern und keuchen Maschinen, wie sie sich nur ein zerstreuter Erfinder ausdenken könnte. Außerdem muß es wohl ein ökologisch engagierter Konstrukteur gewesen sein, denn die Energie für den Maschinenantrieb liefert ein Fahrrad (vielleicht sollte man einem Fitneßclub Energie abzapfen). Der Spieler bringt seinen kleinen radelnden Arbeiter durch schnelle Joystick-Bewegungen, nach links und rechts, ganz schön ins Schwitzen. Sobald die Akkus aufgeladen sind, wirft der Puppenmacher die Maschinen an. Der Kessel wird unter Dampf gesetzt und das Rührwerk für die Plastikmasse angeschaltet. Nun achtet der Arbeiter darauf, daß die unterschiedlichen, gegossenen Körperteile in der richtigen Reihenfolge überdas Fließband laufen, um schließlich zu schönen Püppchen zusammengebaut zu werden. Währenddessen stampfen, knattern und rasseln die Maschinen eindrucksvoll im Hintergrund. Durch das ständige Wackeln und Drehen lockert sich mal hier, mal da eine Mutter oder Schraube. Im speziellen Menü liegen die geeigneten Reparaturwerkzeuge bereit. Überall herumliegende Schraubenzieher oder Zangen verfrachtet man sofort in dieses Menü. Dabei muß es sich um eine Art Wegwerfwerkzeug handeln, da jedes Gerät nur zur einmaligen Benutzung taugt. Auch Phantasie und Kombinationsgabe werden gefordert. Immer wieder tauchen kleine Probleme auf. Diese Denkaufgaben müssen in Null Komma nichts gelöst werden, da anderenfalls der ganze Produktionsablauf durcheinander käme und die Puppen vielleicht ein Bein anstelle eines Kopfes bekämen. Selbst gewiefte Spieler werden sich ganz schön abrackern müssen, um sich mit dem komplizierten Ablauf vertraut zu machen und gleichzeitig die gesetzten Vorgaben zu erfüllen. Trotzdem oder gerade deswegen ist „Night Shift“ ein interessantes Denkspiel mit Action-Elementen auf grafisch peppig gestalteten Fabrik-Plattformen, das sich in der Endversion angeblich sogar auf Festplatte installieren läßt.
CBO
Die französische Software-Schmiede Microids bringt mit GRAND PRIX 500 2 eine weitere Motorrad-Rennsimulation auf den Markt und schickt sich an. dem Klassiker RVF Honda die Rücklichter zu zeigen. Der erste Eindruck der Simulation ist durchaus positiv zu nennen, zunächst kann man einige globale Dinge einstellen: Ein-/Zweispielermodus, Motorrad- und Rennstreckenwahl (12 Stück), Schwierigkeitsgrad und einiges mehr. Dann geht es auf die Rennpiste. Der Bildschirm ist in zwei Teile gesplittet, der obere zeigt die globale Rennstrecke (im Einspielermodus) aus der Vogelperspektive, der untere die Strecke in 3D-Perspektive, aus der Sicht des Fahrers. Wählt man den leichtesten Schwierigkeitsgrad, muß man nicht schalten, und man kann sich voll auf die Strecke konzentrieren. Kollisionen mit Schildern oder Mitstreitern sollte man vermeiden, da sie einen unsanft vom Motorrad befördern und stark zurückwerfen. Die Aufholjagd an das Hauptfeld ist dann schwer. Die Animation ist sehr zügig und sauber programmiert. die Grafik ist detailliert gezeichnet, die Steuerung des Motorrads sehr feinfühlig, aber etwas gewöhnungsbedürftig, und der Sound ist dem Renngeschehen angepaßt. GRAND PRIX 500 2 ist ein ansprechendes Motorrad-Rennspiel ohne taktische Feinheiten. Das spricht aber eher für das Programm. Insgesamt betrachtet hat MICROIDS ansehnliches produziert
ddf
Infogrames will mit ALPHA WAVE ein völlig neues Spiel präsentieren. Beim Spielen soll nämlich eine tiefe Entspannung für das seelische Gleichgewicht sorgen. In einem dreidimensionalen, würfelförmigen Raum steuert man ein Item von Plattform zu Plattform, auf der Suche nach der magischen Tür. Die Schwierigkeit besteht darin, daß die Plattformen eine Art Trampolin darstellen, die es erlauben, in höhere Etagen vorzudringen. Das ewige Auf und Ab des Items wirkt wahrlich etwas einschläfern, die eigenwillige Farbwahl der einzelnen Levels tut ihr übriges, um den Spieler in eine Art Rauschzustand zu versetzen. Über 250 Räume sind zu bewältigen, alleine oder zu zweit. Die Animation der Vektorgrafik ist harmonisch und ruckfrei und kann eigentlich überzeugen, allerdings bieten die einzelnen Räume auch nicht viel Abwechslung bzw. Objekte. Der Schwierigkeitsgrad steigt von Level zu Level behäbig an und bietet dadurch einen leichten Einstieg ins Spiel. Zahlreiche Einstellungen können vorgenommen werden, die ich an dieser Stelle nicht näher beschreiben möchte. ALPHA WAVES ist ein Spiel für alle, die hektische Spiele hassen und lieber ein ruhiges Spielchen machen. Aufpassen sollte man aber zu später Stunde, schnell ist man vor dem Rechner eingeschlafen, und die unbequeme Rechnertastatur ersetzt kein daunengefülltes Kissen.
ddf