News
CCD-Hausmesse auch in diesem Jahr
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Firma Creative Computer Design (CCD)
eine Hausmesse. Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr wird
den Mitausstellern eine größere Fläche zur Verfügung gestellt, so dass die
Besucher ein reichhaltiges Angebot vorfinden werden. Neben
Produktpräsentationen der Firmen auf einer 15 qm großen Videoleinwand,
Verkaufs- und Informationsständen der Anbietern, und dem traditionellen
Sektempfang für die Besucher, wird dieses Jahr eine Tombola veranstaltet,
bei der voraussichtlich ein Mac als Hauptgewinn zur Verfügung gestellt
wird. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.
Die CCD-Hausmesse findet am 21. Oktober 1995 im Haus des Gastes,
Kiedrich statt. Saalöffnung ist um, 11 Uhr, das Ende um 18 Uhr.
Die Anfahrt erfolgt über die A66 von Wiesbaden aus der Richtung
Rüdesheim.
Ab der Autobahnausfahrt
Kiedrich (Eltvielle Mitte, Kloster Eberbach) ist die Anfahrt ausgeschildert.
Von der Autobahn-Ausfahrt erreicht man in 3 Minuten die Messehalle.
CyPress kommt wieder
Die Textverarbeitung CyPress wird noch im September wieder erhältlich sein
und zu einem Preis von 119.- DM vertrieben. Es umfaßt den bekannten
Funktionsumfang inkl. Langenscheidt Korrekturprüfung und einem
Ergänzungshandbuch. Zusätzlich wird eine Freeware-Version erhältlich sein,
die über einen eingeschränkten Funktionsumfang verfügt. CyPress-Benutzer
können für 50.- DM bzw. 60.- DM ein Upgrade auf die neue Version 1.7
bekommen, die u.a. auf der proTOS im kommenden November vorgestellt
wird.
M.u.C.S. übernimmt X-Ware
Die Firma M.u.C.S., Sascha Roth, hat Anfang August 1995 das gesamte
ATARI-Angebot der Firma X-Ware aus Ingolstadt übernommen. Die
Kunden erhalten weiterhin alles, was die Firma X-Ware im Angebot hatte
und werden zudem mit Dienstleistungen wie z.B. Sequenzersongs, Stempel-
und Briefpapierproduktion beliefert. Im selben Zuge hat sich
selbstverständlich auch die Bezugsquelle für die CD-ROMs Mission 1 und
Demo-Session geändert.
Neuer ATARI- und Apple-Markt in Frankfurt
Die Firma Clamoni Gmbh, die schon im Frühjahr diesen Jahres eine entsprechende Messe für ATARI- und Mac-Aussteller veranstaltete, hat wegen des großen Zuspruches eine Wiederholung für Sonntag, den 10. Dezember, angesetzt. Die Veranstaltung findet wieder in Frankfurt/M., Langestr. 26 im Kolpinghaus statt. Geöffnet ist die Messe von 11 bis 17 Uhr. Hard- und Software, Shareware und Public-Domain, Spiele, CD-ROM, Bücher und Zubehör soll der interessierte Anwender auf dem Markt vorfinden. Ferner werden etliche Clubs Aktivitäten präsentieren. Ein kleiner Flohmarkt privater Anbieter wird das Angebotsspektrum abrunden.
Interessenten, ob Anbieter oder Aussteller, wenden sich bitte an:
CLAMONI
Veranstaltungsgesellshaft
Hainstr. 2a
61118 Bad Vibel
Cruis'n Beasts
So der Name des Kult-Autorennens für ATARIComputer. In Anlehnung an den C64 - oder ATARI-XL-Knüller "Rally Speedway" vertreibt der FALKE Verlag nun das Remake der 90er Jahre. Sie befinden sich auf einer Rennstrecke, die Sie aus der Vogelperspektive betrachten. Die Spielfläche besteht aus ca. 20 x 20 Bildschirmen, das Scrolling ist sehr weich (bis zu 50 Bilder/Sekunde). Zusätzlich wird ein Streckeneditor mitgeliefert, mit dessen Hilfe Sie in der Lage sind, eigene Rennstrecken im Carrera-Rennbahn-Stil zu entwerfen und mit entsprechenden Schikanen zu versehen. Besondere Features sind der 2-Spieler-Modus, der wahlweise auch mit einem Null- Modem-Kabel über zwei ATARls gespielt werden kann. Besonders die gut nachgeahmte, schlichte Grafik versetzt Sie in die guten 80iger Jahre zurück. Der Preis beträgt DM 20.- zzgl. Versandkosten.
25 Jahre Rainbow Workshop-Programm
Im Oktober veranstaltet Rainbow-Workshop unter der Leitung von Ulli Ruge
wieder die Workshop-Tage unter dem Motto "Musik & ATARI". Diese WS
soll den Musikern die Möglichkeit geben, ein wenig in die MIDI-Welt
hineinzuschnuppern. Gearbeitet wird auf einem Falcon 030 mit der Midi- und
Harddiskrecording-Software "Cubase Audio".
Angeboten werden drei Kurse zu jeweils 5-6 Stunden. Das Mitmachen ist
kostenlos, es wird jedoch empfohlen, eine Musikkassette mitzubringen, um
die eigenen Werke aufzunehmen.
Hunderte von Icons für ATARI-Computer
Viele ATARI-Fans haben seit TOS 2.06 die Möglichkeit, diverse schöne
Icons anstatt der schlichten Standard-Icons zu verwenden. Der Falke Verlag
hat nun ein Software-Paket zusammengestellt, welches mehr als 1500 Icons,
teils bunt, teil einfarbig für ATARI-Recher zur Verfügung stellt. Die
entsprechenden RSC-Dateien müssen lediglich in das Hauptverzeichnis der
Bootpartition kopiert werden. Der Preis für das Icon-Paket beträgt DM 19.-.
Topics v2.1 nun lieferbar
Von dem Literatur- und Informations- Management-System TOPICS für ATARI ST ist nun die Version 2.1 erschienen. Die neue Version bietet neben überarbeiteten Dialogboxen Zahlenfelder für die Stornierung, neue Importfilter für den Import von Daten aus Online- und CD-ROM-Datenbanken wie z.B. DIMDI und Silver Platte-MEDLINE, Current- Contents und FIZ-Technik und verbesserte Möglichkeiten bei der Dateiverwaltung. Unverändert sind die einzigartigen Möglichkeiten von Topics, Datenbanken übersichtlich und flexibel zu strukturieren. Die neue Version ist auch unter MagiCMac lauffähig. Topics ist in 3 Versionen zu Preisen zwischen DM 99.- und 298. erhältlich. Eine zur ATARI Version kompatible Windows-Version ist nun in zwei Varianten zu DM 398.- bzw. DM 698.- erhältlich. Universitäten und Studenten erhalten Nachlässe bis 40%. Eine DEMO-Version kann ebenfalls geliefert werden.
Bezugsquelle:
SDS Software
Dirk Sandhorst
Peterskampweg 15
22089 Hamburg
Soundpool senkt die Preise
Soundpool senkt die Preise für folgende Produkte:
Falcon S/PDIF-Interface DM 398.-, Falcon Analog 8-Interface DM 698.-,
M04, DM 248.- und der Sample Rate Converter kostet nunmehr DM 548.-.
Zudem purzelten auch die Preise für Software: Analyser DM 398.-, Equalizer
DM 398.- sowie das Dynamikmodul/Kompressor DM 398.-.
Bezugsquelle:
Soundpool
Postfach 1112
D 7471 Zaberfeld
Pak 68/3 für STE/Mega STE
Die "alte" PAK 68/3 hat in den vergangenen Jahren viele Anhänger
gefunden, da sie nicht zuletzt selbst den ATARI TT in Punkto FPU-
Performance überbiet. Aufgrund der großen Nachfrage hat die Fa. mw-
Electronic diese Beschleuiger-Karte nun auch für alle STE & Mega STE
aufgelegt. Mit Hilfe der ausgereiften Hardware-Konstruktion kann die PAK
68/3 auch in das Originalgehäuse des MEGA STE eingebaut werden, wobei
lediglich das Netzgerät extern betrieben werden muss. Außerdem wurden die
Preise für die PAK-Beschleuniger nochmals gesenkt.
Bezugsquelle:
mw electronic
Heisterbacherstr. 96
53639 Königswinter